Die Analytischen Bestandteile – was steckt hinter diesen Angaben?
Der Rohproteingehalt
Der Rohproteingehalt wird in der Regel aus dem im Futter enthaltenen Stickstoffanteil berechnet und schließt deshalb nicht nur das hochwertige Reinprotein (Eiweiß), sondern auch nichteiweißhaltige Substanzen wie Aminosäuren, Peptide etc. bzw. auch Federn mit ein. Um den Proteingehalt eines Futters wirklich abschließend beurteilen zu können, ist daher eine offene Deklaration der Futterbestandteile essenziell. Zudem ist zu beachten, dass bei der Angabe des Rohproteingehalts die Mindestgehalte angegeben werden. Das bedeutet, dass der tatsächliche Rohproteingehalt und der angegebene stark voneinander abweichen können. Die Toleranzgrenze liegt zwischen 2% und 6,4%. Die notwendige Transparenz für den Tierbesitzer geht dadurch leider verloren.
Der Rohascheanteil
Gibt Aufschluss über die Summe der Mineralien und Spurenelemente, jedoch allerdings auch Komponenten wie Federn, Molke, Knochen etc. Durch Verbrennung des Futters in einem speziellen Ofen bei ca 550°C, kann der Rohascheanteil bestimmt werden. Dieser sollte übrigens nicht über 5% liegen, da ein zu hoher Anteil die Nieren stark belastet. Zudem kann auch eine starke Zahnsteinbildung und Knochenstoffwechselstörungen ausgelöst werden.
Der Rohfaseranteil
Der Rohfasergehalt umfasst die unverdaulichen Bestandteile des Futters. Zellulose, Hemizellulose und Lignin – jedoch nicht deckungsgleich mit Ballaststoffen. Ein geringer Anteil an Rohfaser ist wichtig für die Darmtätigkeit des Hundes, wobei ein zu hoher Anteil in jedem Fall die Verdaulichkeit des Futters verringert und somit die Kotmenge erhöht.
Der Rohfettgehalt
Diese Angabe bezieht sich auf die enthaltenden Fette, Öle und fettähnlichen Bestandteile. Fett ist für den Hund der natürliche Energieträger. Neben dieser Funktion führt Fett natürlich auch noch essenzielle Fettsäuren zu, die für den Organismus lebenswichtig sind. Allerdings lässt sich durch den Wert auch kaum erkennen, ob es sich um hochwertige pflanzliche oder tierische Fette handelt.
Kommentar schreiben