LÖWENZAHN

taraxacum officinale

Löwenzahn blüht von April bis Oktober und kann auch gerne selbst gesammelt werden. Beim Löwenzahn kann man sowohl die Blätter als auch die Wurzel füttern. Die Wurzeln können im März, sowie im September und Oktober selbst gesammelt warden. Das Löwenzahnkraut ist im März und im April, Blätter von Mai bis September, Blüten im April und Mai auffindbar.

Feingehackte, junge Löwenzahnblätter sind eine vitaminreiche Nahrungsergänzung. Sie enthalten Bitterstoffe, Flavonoide, Vitamin C und haben einen sehr hoher Kaliumgehalt. Sie wirken blutreinigend, appetitanregend, stärkend und leicht harntreibend. Als Kur durchgeführt stärkt es den Organismus und fördert die Durchblutung des Bindegewebes.

 

 

 

Anwendung:

Bis 10kg                  eine Prise

Bis 25kg                  ¼ Teelöffel

Über 25kg                ½ Teelöffel


Kommentar schreiben

Kommentare: 0