was ist, wenn was ist? das erste hilfe notfall-set!

Es ist nicht immer gleich ein Tierarzt notwendig.

Eine kleine Bisswunde, eine verletzte Pfote (durch spitze Steine, Glasscherben etc.), ein Holzsplitter vom Stöckchen kauen oder auch ein Zeckenbiss. Für kleinere Notfälle sollte man in jedem Hundehaushalt ein Erste-Hilfe-Set auffinden, welches bei längeren Ausflügen und auch im Urlaub nicht fehlen darf!

Mittlerweile gibt schon fertige Sets in praktischen Taschen zu kaufen, die folgende Artikel enthalten:

 

1 Paar Handschuhe

2 Binden

1 Schere

1 Zeckenzange

1 Pinzette

1 Notfall / Wärmedecke

1 Klebeband

5 Wundkompressen

1 Abbindeschlauch

4 Reinigungspads zum Desinfizieren


 

 

Ergänzend empfehlen wir folgende Artikel im Haus zu haben:

 

Fieberthermometer: Die normale Körpertemperatur liegt bei Hunden zwischen 38°C und 39°C. Erhöht sich diesen im Laufe einer Erkrankung, sollte man sofort Kontakt mit seinem Tierarzt aufnehmen.

 

Kolloidales Silber: Universell einsetzbar. Äußerlichen Anwendung bei Warzen, offenen Wunden/Entzündungen. Orale Anwendung bei Parasiten- und Hefepilzbefall (Candida), Bakterien, Zahnfleischentzündungen.

 

Desinfektionsmittel: Zur Erstversorgung bei Wunden.

 

Käsepappeltee: Zur weiteren Reinigung der Wunden, ist entzündungshemmend. Bei Magen-/Darmbeschwerden verdünnt als Tee verabreichen.

 

Betaisadonna: Zur Wundversorgnung-/heilung.

 

Kohletabletten:  Bei Durchfall. Zudem verhindern sie, dass schädliche Giftstoffe vom Darm in den Hundekreislauf gelangen. Besteht der Verdacht, dass Ihr Hund Gift (Pflanzen o.ä.) aufgenommen haben könnte, so empfehlen wir umgehend je nach Gewicht 1-2 Aktivkohletabletten zu verabreichen. Bei der Aufnahme von Rattengift wird häufig eine Vitamin K Zufuhr empfohlen, in diesem Fall bitte keine Selbstversuche, sondern umgehend in die Tierklinik fahren.

 

Notfalltropfen: Zur Gabe nach einem Schockerlebnis wie einem Hundebiss, Autounfall o.ä.

 

Globuli:   Aconitum D6 bei Schockzuständen nach Unfällen oder einem Hundebiss;   Arnica D6 bei Schwellungen, Prellungen, zur besseren Wundheilung nach Operationen,     Arnica D30 bei allen Verletzungen zur Schmerz- und Blutstillung, bei Unfallschock, Besserung durch Ruhe und Kühlen. Hund zieht sich zurück;       Symphytum D6 bei Schmerz, Angst, Zittern, Verkriechen nach Unfällen und bissen, kann abwechselnd mit Arnica D6 gegeben werden. Bei Starken Schockzuständen mit beschleunigten Puls, Apathie, anhaltendes Erbrechen und/oder Durchfall, Verschlimmerung in Bewegung bzw. Anstrenung, Gefahr zur Austrocknung. Ist dieser Zustand trotz mehrfacher Gabe nach 2 Stunden nicht besser, sollte unbedingt der Tierarzt aufgesucht werden, da ein Wasserverlust von 10% tödlich sein kann.


Kommentar schreiben

Kommentare: 1
  • #1

    Stefan (Donnerstag, 29 März 2018 13:17)

    "Besteht der Verdacht, dass Ihr Hund Gift (Pflanzen o.ä.) aufgenommen haben könnte, so empfehlen wir umgehend je nach Gewicht 1-2 Aktivkohletabletten zu verabreichen."

    Bei Vergiftungen wird meist empfohlen (zumindest habe ich das bisher in diesem Zusammenhang mehrfach und auch nur so gelesen), 1g Aktivkohle je kg KM zu verabreichen. Die handelsüblichen Kohletabletten haben eine Dosierung von rund 250mg, um für einen 20kg-Hund auf die 20g zu kommen, müsste man ihm also 80 Tabletten einflößen!