
Der Bewegungsapparat des Hundes ist sehr sensible. Weshalb immer mehr Hunde unter Erkrankungen der Knochen und Gelenke leiden. Bei ersichtlichen Schmerzen sollte natürlich immer ein Veterinärmediziner aufgesucht und eine klassische Behandlung angestrebt werden. Unterstützend empfehlen wir jedoch Kräutern unter das Futter zu mischen. Sinnvoll ist es jedenfalls auch vorbeugend bei großen und gelenkanfälligen Hunden. Entweder stellen Sie sich die Kräuter selbst nach Bedarf zusammen oder kaufen eine der mittlerweile vielen vorgemischten Kräuterkuren. Die Wirkung ist häufig erst nach 4-6 Wochen erkennbar.
Mädesüß, Weidenrinde, Ackerschachtelhalm, Ginko, Brennnessel, Ingwer, Teufelskralle, Löwenzahn und Grünlippenmuschel sind alles Kräuter, die den Bewegungsapparat unterstützen.
Mädesüß enthält Salicylate, Flavonoide, Gerbsäuren, ätherische Öle und Zitronensäure und hat eine entzündungshemmende Wirkung. Da Mädesüß auch zur Entgiftung eingesetzt werden kann und dieser stark harntreibend ist, sollte nur eine geringe Menge beigefügt werden.
Weidenrinde wirkt schmerzstillend und entzündungshemmend. Der Hauptwirkstoff ist das Salicin, welches die Entstehung von Prostaglandis (auch Schmerzbotenstoff genannt) im Körper hemmt.
Ackerschachtelhalm enthält bis zu 8% Kieselsäure und stärkt somit das Bindegewebe, die Bänder und Sehnen. Zudem schreibt man ihm auch eine entzündungshemmende Eigenschaft zu.
Ginko hilft bei der Verbesserung der Durchblutung und versorgt somit den Bewegungsapparat mit Sauerstoff und Nährstoffen.
Brennnessel ist ein altbewährtes Heilkraut mit entzündungshemmender Eigenschaft, mit einer entschlackenden/entgiftenden Wirkung.
Ingwer hat einen hohen Gehalt an Kalium, Phosphor, Calcium, Magnesium, Natrium, Mangan und Selen sowie Vitamin A, B3, B6, C und Beta Carotin. Hat eine entzündungshemmende und abschwellende Wirkung.
Teufelskralle fördert den Stoffwechsel in Gelenken, Sehnen und Bändern. Die natürlichen Wirkstoffe üben eine schützende und regenerierende Wirkung auf den Bewegungsapparat aus und erhöht die Widerstandskraft. Trächtige Tiere sollten Teufelskralle nicht verabreicht bekommen.
Löwenzahn regt den Stoffwechsel an und ist somit auch günstig bei Arthrose. Achtung, Löwenzahn ist auch zum Entgiften hilfreich und stark harntreibend.
Grünlippenmuschel ist streng gesehen kein Kraut, sondern gemahlene pur der Perna canaliculus Muscheln. Das Wertvolle Pulver der Grünlippenmuschel hemmt Entzündungen, vor allem bei Schmerzungen, Lähmungen von Sehnen, Bändern und Gelenken.
Kommentar schreiben