Die Karotten in Stücke schneiden. Und ggfl. vor dem pürieren kochen. Nicht jeder Mixer schafft es tatsächlich rohe Karotten zu verarbeiten. Den Fenchel und den Apfel klein schneiden und zusammen mit den "gekochten" Karotten pürieren. Sollte der Mixer/Pürierstab Probleme haben hilft oft ein Schuss Wasser weiter. Vor dem Füttern das Kokosöl beifügen.
Bei der Mengenangabe handelt es sich um ein 1/2 Tages-Gemüseportion eines 20kg Hundes. Je nach Alter, Aktivität und Gesundheitszustandes des Hundes können die Angaben etwas variieren. Der Tagesbedarf Ihres Hundes kann ganz leicht mit Hilfe unseres B.A.R.F. Rechners ermittelt warden.
Karotte: Reich an Ballaststoffen, Mineralstoffen (Selen), fettlöslichen ß- Carotin, Folsäure, Magnesium, Calcium, Phosphor und Pektin).
Fenchel: Sicherlich gewöhnungsbedürftig für Ihren Hund. Jedoch reich an verschiedenen Mineralstoffen wie Eisen, Magnesium, Kalium und Calcium. Darüber hinaus enthält Fenchel große Mengen an Beta-Carotin, Vitamin C, Vitamin E und Folsäure.
Apfel: Etwa 300 Biosubstanzen wie organische Säuren, Gerbstoffe, Pektin, ätherische Öle, Vitamin C, B, Kalium, Kalzium, Phosphor, Eisen, Natrium,
Zucker.
Kokosöl: Bitte natives Kokosöl verwenden! Verbessert die Abwehrkräfte, verringert Körpergeruch und verbessert Haut und Fell des Vierbeiners.
Kommentar schreiben