equisetum arvense
Der Ackerschachtelhalm, auch Zinnkraut, Acker-Zinnkraut, Katzenwedel, Pferdeschwanz, Schaftheu, Pfannebutzer oder Scheuerkraut genannt, ist eine Pflanzenart aus der Klasse der Schachtelhalme.

Ackerschachtelhalm ist ein wichtiger Kieselsäure Lieferant und kann deshalb sehr gut zur Stärkung des Bindegewebes, des Haarkleids und der Krallen eingesetzt werden. Das enthaltene Quercetin und Kämpferol begünstigen zudem den Knorpelaufbau.
Weitere wichtige Mineralien helfen bei der Behandlung von Harngries. Ackerschachtelhalm ist harndtreibend. Vorsichtig sollte man jedoch bei Hunden mit Herzerkrankungen und Störungen des Nervensystems sein.
Für eine bessere Wirkung und Entfaltung der Kieselsäure sollte der Ackerschachtelhalm pulverisiert verfüttert oder als Tee bereit gestellt werden. Bitte nicht selbst sammeln! Es gibt 32 Schachtelhalm-Arten, von denen auch einige giftig sind.
Anwendung:
Kurz mit heißem Wasser übergießen,
Bis 10kg eine Prise
Bis 25kg 1/4 Teelöffel
Über 25kg 1/2 Teelöffel
Kommentar schreiben