VITALPILZE FÜR HUNDE

Vitalpilze (Heilpilze) sind überwiegend Speisepilze, die jedoch ernährungsphysiologisch lebenswichtige Biovitalstoffe wie Mineralien, Spurenelemente und Aminosäuren enthalten. Vitalpilze sind in der Lage, die Selbstaktivierung im Organismus anzukurbeln und Mangelerscheinungen vorzubeugen!

 

In vielen Fällen sind die Vitalpilze, Heilpilze oder Medizinalpilze zur Behandlung bzw. Unterstützung von Krankheiten bei Hunden eine gute Alternative. Es gibt mittlerweile auch schon Tiermediziner, die sich auf dieses Gebiet spezialisiert haben.

 

Vitalpilze kann man als Pulver oder Extrakt verabreichen:

 

Pilzpulver = der getrocknete Pilz extrem fein vermahlen. Je feiner das Pulver vermahlen ist, umso besser kann es der Organismus verwerten.

 

Extrakt = fein vermahlenes Pulver, das mittels Heißwasser-Auszug extrahiert wird. 

Die unterschiedlichen Pilze für Hunde und ihre Anwendungsgebiete:

 

Agaricus blazei Murrill (Sonnenpilz, Mandelpilz): Der Mandelpilz, oft ABM abgekürzt, hat einen ausgeprägten regulierenden Effekt auf das Immunsystem der Tiere.

 

ANWENDUNG: Krebs, Infektionen, Allergien, Autoimmunerkrankungen, Fellprobleme

 

 

 

Auricularia polytricha (Judasohr): Der auch als Chinesische Morchel, Holunderpilz oder Mu Ers bezeichnet wird fördert die Durchblutung (Blutverdünnter) und damit die Zellerneuerung.

 

ANWENDUNG: Entzündungen der Haut und der Schleimhäute, Hautverletzungen (Schutz vor Narbengewebe), Krämpfe, Sommerekzemprophylaxe, Lähmungen

 

 

 

Coprinus comatus (Schopftintling, Spargelpilz): Der Vitalpilz Coprinus sorgt für eine gute Abheilung von Hautentzündungen, die sich durch eine bakterielle Infektion verschlimmert haben.

 

ANWENDUNGEntzündungen, Diabetes, Sarkome, Tumore im Binde und Stützgewebe.

 

 

 

Cordyceps sinensis (Chinesischer Raupenpilz): Den Raupenpilz nur am Morgen füttern, er ist ein wirksamer Bitmacher und kann den Schlaf beeinträchtigen.  Die Funktion des hormonellen Systems kann bei längerer Einnahme reguliert werden. 

 

ANWENDUNGEntgiftung, Leistungssteigerung, Lungen- und Nierenerkrankungen, Befall mit Parasiten, Borreliose, Rheuma

 

 

 

Coriolus versicolor (Schmetterlingstramete): Der Coriolus ist dank seiner natürlichen Immunstimulanzien sehr wirksam bei virusbedingten Infektionen. Coriolus hat eine regulierende Wirkung auf die Hypophyse (Hirnanhangsdrüse) des Hundes und kann bei einem vorliegenden Cushing-Syndrom eingesetzt werden.

 

ANWENDUNGWundheilung, Lebererkrankung, Warzen, Infektionen mit Bakterien (auch bei bestehenden Blasenentzündungen, Pilzerkrankungen, Fibrosarkom

 

 

 

Hericium erinaceus (Igelstachelbart): Der Igelstachelbart hilft den durch Stress und Medikamenten gestörten Organismus wieder in ein natürliches, gesundes Gleichgewicht zu bringen. Futtermittelallergien bei Hunden spielt auch immer eine Schädigung der Darmschleimhaut eine Rolle. Hericium erinaceus kann sehr gut zur Darmsanierung gegeben werden.

 

ANWENDUNG: Magen-Darm Infektionen, Milztumore, Verdauungsstörungen, Vegetatives Nervensystem, Allergien, Fell und Hautprobleme

 

 

 

Maitake (Grifola frondosa): Der Maitake, auch tanzender Pilz oder Kumotake -  kann die Gewichtsreduktion unterstützen. 

 

ANWENDUNG: Krebs, Immunsystemstärkung, Wundheilung, Muskelaufbau

 

 

 

Polyporus umbellatus (Eichhase): Der Eichhase oder Zhu Ling hat eine starke antibiotischen Wirkung und ist sehr gut geeignet um akute Haut- und Fellerkrankungen zu behandeln. Hunde die zu Hautproblemen neigen, sollten Polyporus vorbeugend bekommen.

 

ANWENDUNG: Blasensteine, Blasenentzündung, Haut- und Augenerkrankungen, Ödeme

 

 

 

Reishi (Ganoderma lucidum, Glänzender Lackporling): Der Glänzende Lackpooling enthält bioaktive Inhaltsstoffe wie unter anderem Polysaccharide und Antioxidanzien, welche Abwehrkräfte stärken und die Zellen schützen. Der Pilz Reishi bewirkt eine starke Hemmung bei der allergisch bedingten Ausschüttung von Histamin.

 

ANWENDUNG: Allergien, Immunsystemstärkung, Leberentgiftung, Fellprobleme, Krebstherapie, chronischen Allergien, sollte bei häufigen Haut- und Fellerkrankungen langfristig angewendet werden.

 

 

 

Shitake (Lentinula enodes): Mit seinem Inhaltsstoff Lentinan hat der Shiitake das Interesse der Schulmedizin geweckt. Dieses Polysaccharid wird mit großem Erfolg zur unterstützenden Behandlung bei Tumorerkrankungen eingesetzt.

 

ANWENDUNG:  Infektionen, Arthrose, Arthritis, Stärkung des Immunsystems, Blasen- und Harnröhrenprobleme, Tumore

Es können problemlos 3-4 Vitalpilze miteinander kombiniert werden, da sich einige sehr gut ergänzen.

 

Dosierung Pulver

bis 20kg            1g - 2g/Tag

bis 40kg            2g - 4g/Tag

über 40kg         4g - 9g/Tag

 

Dosierung Extrakt 

bis 20kg            0,2g - 0,5g/Tag

bis 40kg            0,5 - 1g/Tag

über 40kg         1g - 1,5g/Tag

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 2
  • #1

    Stabri (Sonntag, 12 Februar 2017 19:09)

    Auch bei Tieren sollte man die beste Qualität nehmen wenn möglich in Bio.Wichtig bei Tieren das es 100 % reines Pilzpulver ist ohne Füll und Zusatzstoffe.
    Medela Vital liefert Bio zertifizierte Vitalpilze ohne Zusatzstoffe zum günstigen Preis.100 % Bio 100 % TOP Qualität.Medela Vital ist Bio zertifiziert in Europa unter DE 001 ÖKO Kontrollstelle.Vergleichen Sie.Bei uns haben Sie eine Produktsicherheit von geprüfter Ware.Ihr Tier wird es Ihnen danke.MEDEAL VITAL Shop im Internet.

  • #2

    Paulina (Montag, 21 Oktober 2019 07:45)

    Danke für diese schöne Übersicht!
    Ich bin auch ein großer Fan von Vitalpilzen und auch mein Hund liebt sie. Meine Lieblinge sind Reishi und Cordy :)
    Hab da auch einen Artikel dazu geschrieben, vielleicht magst du da ja mal vorbeischauen: https://www.dogtisch.academy/vitalpilze-fuer-hunde-reishi/
    Alles Liebe,
    Paulina