HUNDEPENSION? WAS SOLLTEN SIE BEACHTEN?

Urlaub, Dienstreise oder Krankheit und weder Freunde, noch Familie haben Zeit sich um den Liebling zu kümmern...

Den eigenen Hund in fremde Hände zu geben, fällt niemanden leicht. Deshalb sollten Sie sich die Möglichkeiten der Unterbringung genau anschauen und ein paar wichtige Punkte beachten.

 

Bei der Wahl der Tierpension bzw. persönliche Tierbetreuung:

  • Welche Ausbildung bzw. Hundeerfahrung hat der bzw. die Betreuer?
  • Dürfen Sie die gesamte Anlage besichtigen?
  • Macht alles einen sauberen und ordentlichen Eindruck?
  • Stimmt die Belüftung und Temperatur im vorgesehenen Zimmer?*
  • Wie wirken die vorhandenen Pensiongäste auf Sie? Wie ist der Umgang mit den Tieren?
  • Wurden Sie nach den Gewohnheiten und Krankheiten Ihres Tieres gefragt?
  • Wird ein Impfpass verlangt?
  • Wie viele Tiere werden von einem Betreuer versorgt?
  • Sind die Wasserschüsseln der Gäste mit frischem Wasser befüllt?
  • Wie oft wird gefüttert? Wird auch Ihr mitgebrachtes Futter oder ggfl. sogar BARF angeboten?
  • Haben die Tiere genügend Auslauf/Platz?
  • Werden auch Spaziergänge durchgeführt? Und liegt  die Pension günstig für Spaziergänge?
  • Welche genauen Kosten kommen auf Sie zu?
  • Ist ein Probebesuch bzw. Kennenlernen mit möglichen Familienhunden vorgesehen?

 

 *Sofern eine Einzelzimmerunterbringung vorgesehen ist

 

 

Wenn Sie diese Punkte positive abhaken, dann können Sie Ihren Hund ruhig mit einem guten Gewissen in den "Urlaub" schicken. Ist der Probebesuch auch positiv verlaufen? Dann sollten Sie nicht auf ein paar wichtige Dinge vergessen,die Sie Ihrem Vierbeiner in die Pension mitschicken.

 

Unsere persönliche Checkliste:

 

  • Legen Sie den Impfass bereit - sind alle Impfungen aktuell?
  • Ist Ihr Hund gegen Zecken und Flöhe geschützt) (Bspw. mit Insecitcide 2000 eingesprüht)
  • Denken Sie auch an das für den Zeitraum vorgesehene Futter, ein paar Kauutensilien und Leckeris
  • Schlafen Sie ein paar Tage vorher auf einer Decke oder einem Kissen, dass Sie Ihrem Hund mitschicken
  • Packen Sie unbedingt auch ein vertrautes Kuscheltier mit ein
  • Bei Bedarf eigenes Bettchen und Wassernapf nicht vergessen!
  • Versehen Sie das Halsband- und Brustgeschirr mit Ihrer Telefonnummer
  • Erstellen Sie eine Notfallliste mit den wichtigsten Adressen und Telefonnummern (Tierarzt, Kontaktdaten von Familienmitgliedern, Erreichbarkeit am Urlaubsort etc.)
  • Erstellen Sie eine Liste über Ihre genauen Fütterungszeiten und Futtermenge
  • Bei Kranken Tieren auch eine Liste über die Medikamente (Wann und wieviel?)
  • Fassen Sie die Vorlieben und Eigenheiten Ihres Tieres zusammen und ggfl. auch kurz Ihren Tagesablauf - so dass Ihr Liebling nicht über- oder unterfordert ist

 

Sollte Ihr Hund generell vom Wesen her gestresst und/oder Ängstlich sein, können Sie ihm ruhig ein paar Tage/Wochen vorher pflanzliche Ergänzungsmittel geben, um ihm die Veränderung etwas zu erleichtern:

Unsere alternativen und persönlichen Empfehlungen:


Kommentar schreiben

Kommentare: 0