DER FELLWECHSEL - MIT DEM HERBST KOMMT DIE HAARIGE ZEIT

Herbst und Frühjahr sind für Hundebesitzer haarige Zeiten. Denn bei vielen Hunderassen steht der Fellwechsel ins Haus – die Hunde haaren viel mehr als sonst und hinterlassen überall Unmengen an Fellbüschel...

 

Angetrieben wird der Fellwechsel durch die Jahresbedingten Veränderungen von Licht und Temperatur. Dieser dauerd in der Regel 4-8 Wochen.Ruhe kehrt erst dann wieder ein, wenn sich das Fell neu aufgebaut hat. Es gibt jedoch auch andere Umstände, in denen unsere Hunde vermehrt Haare verlieren. Hormonellbedingt haaren ältere Tiere häufig mehr als junge, ebenso kastrierte mehr als unkastrierte und Hündinnen und auch während der Läufigkeit und in Stresssituationen ist der Haarausfall größer.

 

 

Wie kann ich meinen Vierbeiner während diesen Phasen unterstützen?

 

Von Innen einen Kur während des Fellwechsels...

  • Biotin,  verhindert stumpfes und schuppiges Fell. Stärkt das Haar und sorgt für kräftige Krallen.
  • Leinöl, sorgt für schönen Glanz und stärkt das Immunsystem, so dass Infektionen und Entzündungen wenig Chance haben.
  • Bierhefe, unterstützt Haut, Fell und das Nervensystem.
  • Kräuter, zur Unterstützung des Stoffwechsel und Immunsystem.

 

Von Außen regelmäßige Fellpflege...

  • durch tägliches Bürsten! Die Haut wird besser Durchblutet und somit auch der Felwechsel unterstützt. Aber bitte nicht täglich mit dem Furminator...dieser reizt die Haut so stark, dass er nur 1-2x pro Woche mit mind. 2 Tagen Abstand angewendet werden sollte!

 

Doch welche Bürste ist für welche Hunderasse geeignet? Scrollen Sie einfach ein Stück nach unten :)

 


 

 

 

Welche Bürste ist für welches Fell/welche Rasse am Besten geeignet?

 

Für Hunde mit langem Fell und viel Unterwolle (Bspw.: Langhaarcollie, Schäferhund mit Langstockhaar, Chow-Chow, Eurasier, Australian Shepherd, Berner Sennen, Husky, Malamut etc.)

 

Zum Entfernen von loser Unterwolle oder abgestorbenen Fell / Entfilzen

 

Zum Entfernen loser Haare und für schönen Glanz

 

 

Für Hunde mit langem Fell und wenig bis keiner Unterwolle (Bspw.: Yorkshire Terrier, Malteser, Pudel etc.)

 

Zum Entfernen von abgestorbenen Fell / Entfilzen

 

Zum Entfernen loser Haare und für schönen Glanz

 

 

Für Hunde mit kurzem Fell und viel Unterwolle (Bspw.: Rottweiler, Schäferhund mit Stockhaar, Labrador Retriever, Appenzeller Sennenhunde etc.)

 

Zum Entfernen von loser Unterwolle oder abgestorbenen Fell

 

Zum Entfernen loser Haare und für schönen Glanz

 

 

Für Hunde mit kurzem Fell und wenig bis keiner Unterwolle (Bspw.:Deutsch Kurzhaar, Weimaraner, Kurzhaardackel, Deutsche Dogge, Dalmatiner, Rehpinscher etc.)

 

 

Zum Entfernen loser Haare und für schönen Glanz

 

 

Für Hunde mit rauem Fell (Bspw.:Rauhaardackel, Deutsch Drahthaar, Schnauzer, Cairn Terrier, West Highland White Terrier etc.)

 

 

Zum Entfernen loser Haare und für schönen Glanz

Zusätzlich sollten diese Hunde in gewissen Abständen vom Hundefriseur oder nach besten Wissen auch selbst getrimmt werden.


Kommentar schreiben

Kommentare: 2
  • #1

    Yvette Fredenburg (Mittwoch, 01 Februar 2017 00:37)


    Hi, just wanted to mention, I loved this post. It was inspiring. Keep on posting!

  • #2

    Arnette Theiss (Freitag, 03 Februar 2017 00:56)


    Awesome things here. I am very satisfied to look your article. Thanks so much and I'm taking a look ahead to touch you. Will you kindly drop me a e-mail?