ZUTATEN
180g Buchweizenmehl
100g Hafermark
200ml Milch
1 Ei
2 EL Honig
3 EL Kokosöl
1 Apfel
1 Karotte
8-10 Blättchen Basilikum
1 Tafel Hundeschokolade
Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Die Kuchenform mit Kokosöl einfetten. Das Buchweizenmehl mit dem Hafermark mischen und langsam unter ständigem Rühren lauwarme Milch hinzugeben. Ei, Honig, und Koksöl (ggfl vorher erwärmen, so dass es flüssig ist) mischen. Apfel sowie Karotte fein raspeln und mit zerkleinerten Basilikum mischen. Nun mit dem Honig und Ei vermengen. Im Anschluss die "Mehl-Haferflockenmischung" gut mit dem Obstmix vermengen und die die Kuchenform füllen.
Nach dem erkalten, die Hundeschokolade in der Mikrowelle oder heißem Wasserbad flüssig werden lassen (ggfl. etwas Kokosöl dazu geben) und den Kuchen damit verzieren.
Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C ca. 20 Minuten backen.
Haltbarkeit: ca. 2-3 Tage.
Buchweizen: Ist kein Getreide! Enthält wichtige Aminosäuren, liefert hochwertiges Eiweiß ist reich an Magnesium und B-Vitaminen.
Haferflocken: Reich an Vitamin-B und E. Enthält zudem auch Kalium, Magnesium, Eisen, Calcium, Zink und Phosphor.
Milch: Auch für Hunde ein Lieferant von Aminosäuren, Mineralstoffen und
Vitaminen.
Eiweiß: Ist wichtig für viele Stoffwechselvorgänge, das Immunsystem und zum Muskelaufbau.
Eigelb: Nährstoffreich! Das Biotin kann guten Beitrag für glänzendes Fell und gesunde Haut leisten.
Honig: Enthält eine große Anzahl Enzyme, Mineralien Vitamine. Gut bei Husten und hat eine heilende Wirkung auf den Verdauungstrakt.
Kokosöl: Verbessert die Abwehrkräfte, verringert Körpergeruch und verbessert Haut und Fell des Vierbeiners.
Apfel: Enthält sehr viel Vitamin-C!
Karotten: Sind reich an Ballaststoffen, Mineralstoffen (Selen), fettlöslichen ß- Carotin, Folsäure, Magnesium, Calcium, Phosphor und Pektin.
Basilikum: Wirkt beruhigend, entzündungshemmend und entkrampfend. Gut bei Verdauungsproblemen, aber auch bei Harnwegsinfekt!
Kommentar schreiben