...nachdem zur Zeit die Tauleinen und Halsbänder absolut im Trend sind, hat mein Frauchen für mich und meinen "Cousin" Lenni schicke Accessoires gezaubert...
Natürlich habe ich ihr dabei natürlich ganz genau auf die Finger geschaut und berichte wie das ganze funktioniert.
Frauli hat erst gesagt, folgende Dinge werden für 1 Leine und 1 Halsband benötig:
Grundausstattung:
- Schere
- Kleber, Frauli hat Lösungsmittelfreien Bastelkleber verwendet - aber wenn man wirklich sauber arbeitet, ist ein starker Sekundenkleber sicher eine stärkere Alternative!
- Wäscheklammern
- Bastelunterlage
- flexibles Maßband
- Takle Nadel
2-fach verstellbare Leine:
-
ca. 2,10m Seil mit 8-10mm Durchmesser (Polypropylenseil, Kletterseil, Hanfseil etc.) Frauli wollte unbedingt Oliv für uns beide, deshalb hat sie gleich mal das hier bestellt.
- 2 Rundringe mit ca. 25mm Durchmesser und nicht geschweißt Frauli hat sich für die Messing Rundringe hier entschieden
- 2 Karabiner wir haben gleich 10 Stk. 19mm hier bestellt
-
ca. 10m Garn mit 1 - 1,5mm Durchmesser (gewachste Baumwolle, Bäckergarn, PP, Leder, etc) das Grüne auf dem Foto ist das hier und das Pinke finden Sie hier.
Halsband mit fester Halsung:
-
ca. 1m Seil mit 8-10mm Durchmesser (Polypropylenseil, Kletterseil, Hanfseil etc.) Frauli wollte unbedingt Oliv für uns beide, deshalb hat sie gleich mal das hierbestellt.
- 1 Rundring mit ca. 25mm Durchmesser und nicht geschweißt Frauli hat sich für die Messing Rundringe hierentschieden
- 1 Karabiner wir haben gleich 10 Stk. 19mm hierbestellt
-
ca. 10m Garn mit 1 - 1,5mm Durchmesser (gewachste Baumwolle, Bäckergarn, PP, Leder, etc) das Grüne auf dem Foto ist das hierund das Pinke finden Sie hier.
1. Zunächst hat Frauli meinen Halsumfang gemessen (50cm). Diesen x2 (100cm) genommen und die Länge des Karabiners abgezogen (6,7cm) somit 93cm Seil abgeschnitten.
2. Als nächsten Schritt, hat sie den Karabiner fast mittig am Seil angebracht (das eine Seilende war ca. 3-4cm länger)
3. ca 3-4 cm hinter dem Seil wurde nun Kleber zwischen den beiden Seilen angebracht und mit Wäscheklammern fixiert, so dass alles gut trocken und fest werden kann.
4. Für das zweite "Ende" ist der Rundring vorgesehen. Diesen bringt man Stück seil, das quasi der "Überhang" ist an und verbindet das restliche Seil mit dem anderen Stück. Nun auch wieder zwischen den beiden Seilen 3-4cm Kleber anbringen, ebenso auch die beiden "Verbindungsstücke" und alles wieder mit Wäscheklammern fixieren.
Frauli hat dann eine Schlafpause eingelegt und erst am nächsten Tag weiter gemacht. Sie hat gesagt es soll mal alles schon fest werden.

5. Nun ist "talking" angesagt. Frauli hat vergessen ein Foto zu machen. Aber wir haben ein tolles Bild von https://de.wikipedia.org/wiki/Takling
- Erst einmal die "Kordel" in die Takle Nadel einfädeln. Dann hat Frauli eine große längliche Schlaufe auf das Seil gelegt und mit dem Daumen festgehalten.
- Als nächsten Schritt mit der Takle Nadel durch das Seil stechen und das Seil ganz fest umwickeln. Frauli hat bei unseren Halsbändern ca. 5cm gewickelt. Beim vorletzen Wickel ist Frauli nocheinmal durch das Seil, so dass alles schon fest ist.
- Als letzten Schritt fährt man mit dem Ende durch die Schlaufe (A) und zieht an beiden Seiten des Garns fest an.
- Fertig, nur mehr jeweils das lange Ende abschneiden.

Bei der Leine ist das Prinzip das gleiche. die Karabiner werden einfach in das Seil geknotet. Sonst ist die Arbeitsweise die gleiche! Frauli hat das Seil natürlich nicht doppelt genommen. Das jeweilige "Seilende" wurde offen gelassen. Und an jedem Ende schön getakelt!
Steht mir mein Set nicht gut?

Kommentar schreiben
Ipa (Sonntag, 05 April 2020 23:51)
Was ist das denn für eine grobe Fahrlässigkeit so eine Anleitung ins Netz zu stellen!? Kleben? Wer macht dennn so eine Scheiße? Das hält im Leben nicht!
Sarah (Sonntag, 05 April 2020 23:59)
Grob fahrlässig! Niemals im Straßenverkehr verwenden! Diese Anleitung kann tödlich enden! Schande auf dein Haupt. Lösche diese Anleitung bevor es jemand nach macht.
Susanne (Montag, 06 April 2020 00:11)
Die Enden des Seils nur zu verkleben und nicht zu vernähen (das A und O bei der Halsbandherstellung) ist sehr fahrlässig. Immerhin hängt ein Hundeleben am Halsband! Bitte unbedingt die Anleitung und auch die Vorgehensweise bei der Herstellung ändern!
M.B. (Montag, 06 April 2020 00:13)
Wenn man keine Ahnung hat... Bitte LÖSCHE diesen Beitrag sofort! Die Anleitung ist grob fahrlässig und kann für den Hund tödlich enden � Überlasse das anfertigen den Gewerblern die Ahnung von der Materie haben! Mir fehlen die Worte
W. (Montag, 06 April 2020 00:29)
Hey,
Du hast Dir viel Mühe gegeben und die Anleitung ist nachvollziehbar beschrieben, aber wie andere schon gesagt haben, ist das leider keine Art, eine sichere Leine/Halsband herzustellen. Bei Leinen und Halsbändern aus Tau ist wichtig, dass sie ganz gründlich und ordentlich miteinander vernäht werden. Kleben ist nicht ausreichend und können sehr schnell reißen. Im schlimmsten Fall landet ein Hund dann in einer gefährlichen Situation und kommt zu Schaden. Daher sehen Deine Werke zwar optisch toll aus, aber sollten so besser nicht verwendet werden. Das Vernähen ist aber gar nicht so schwierig und lässt sich gut erlernen, dazu gibt es viele Anleitungen im Netz! Am besten da noch mal drüber gehen und dann eine aktualisierte Anleitung veröffentlichen.
Wie Du Dir vielleicht denken kannst, ist diese Anleitung von jemanden, der sich damit tatsächlich gut auskennt, gefunden und in einer entsprechenden Gruppe geteilt worden. Das nur als Erklärung, warum ein vier Jahre alter Beitrag plötzlich so viele wütende Kommentare erntet. Aus den Beiträgen spricht vor allem die Sorge, dass andere die Anleitung sehen und umsetzen könnten, was in der Tat ein Sicherheitsrisiko darstellt.
Nathalie R. (Montag, 06 April 2020 01:20)
Das ist ziemlich fahrlässig!
Nicht nur deinen Hunden gegenüber sondern auch anderen Hunden ,da du diese auch noch verkaufst und das mit einem ziemlich unverschämten Preis, für das,dass es nur verklebt ist☝️
Sabine (Freitag, 15 April 2022 21:22)
Dieser Mist ist ja immer noch online !!!! :-(